Montag, 17. November 2008

Bilderkennung (Kurzprotokoll der Veranstalltungen)

30.11.2008

Einführung

6.11.2008

Einrichten der Arbeitsumgebung:

www.blogger.com: Fortschritt/Ergebniss der erarbeiteten Ergebnisse.
www.diigo.com: Verwaltung der Bookmarks
www.google.com/reader: Verwaltung der rss-feeds

+ Einführung in die Recherche

13.11.2008

Diskussion des Dokuments Bildverstehen: http://www.kreissl.info/diggs/bilderkennung.php

Farbbdarstellung im Rechner am Beispiel von Webseiten:

Jedes Bild im Rechner wird in Bildpunkten sog. Pixel dargestellt. Die Anzahl der Pixel richtet sich nach der Auflösung. z.B. 1280 x 1024 = 1310720 Pixel
oder 1600 x 1200 = 1920000 Pixel usw.. Für jedes Pixel werden Farbinformationen für die Farben Rot/Grün/Blau in der Form "FF FF FF" gespeichert.Die Zahlenwerte liegen in dem Bereich von 1-2Byte (1 Byte 0-255, 2 Byte 0-32K)und stellen die intensität der einzelenen Farben Rot/Grün/Blau ("FF FF FF") dar. Bei Zahlenwerte bei dieser Darstellung bedeutet. kleiner Wert geringer Farbanteil hoher Wert großer Anteil. " FF FF FF " bedeutet also maximale intensität aller Farben, das entspricht der Farbe Weiß. " 00 00 00 " bedeutet also kein Anteil einer Farbe, das entspricht der
Farbe Schwarz. " 00 08 00 " beschreibt ein Pixel mit "halbhellem" Grün, kein Rot oder Blau Anteil . " 00 01 00 " beschreibt ein Pixel mit "dunklem" Grün, kein Rot oder Blau Anteil.
Sind alle Zahlenwerte gleich, z.B. " 02 02 02 ", " 33 33 33 " oder "08 08 08 " entspricht das Grauwerten versch. Intensität.

Erstes Arbeiten mit IMLAB!
File->open-> Skyline Bild öffnen
Process-> Color Components - > Split Components. Aus dem Farb Bild werden 3 SW-Bilder erstellt. Die Grau-Werte der einzellnen Bilder entsprechen der Farbintensität der
einzelnen R/G/B (Rot/Grün/Blau) Farben.

2 Kommentare:

  1. Zu der RGB-Farbdarstellung gibt es einen guten einführenden Beitrag in der engl. Wikipedia.
    RGB Color Model.

    AntwortenLöschen
  2. 20.11.2008
    Vorbereitung für 20.11.2008: Paint: Farbton, Helligkeit und Sättigung
    Bild laden -> Farben -> Pallete bearbeiten ->

    RGB " FF 00 00 "also reines rot, entspricht Farbton 0, Sättigung 240, Helligkeit 120,also reiner Farbton rot. Verändern der Sättigung in Richtung 0 bedeutet anheben der Werte der Farben grün und blau und absenken von rot. Bei einer Sättigung von 0 werden die Werte RGB auf 127 127 127 gesetzt, also mittelgrau.


    RGB " 00 FF 00 ", also reines Grün, entspricht Farbton 80, Sättigung 240, Helligkeit 120.
    Verändern der Helligkeit in Richtung 0 bewirkt Absenken des Wertes der Farbe grün. Verändern der Helligkeit in Richtung 240 bewirkt gleichmäßiges anheben der Rot/Blau Werte. Helligkeit 240 ist "FF FF FF" also schwarz

    RGB " 00 00 FF ", also reines blau, entspricht Farbton 160, Sättigung 240, Helligkeit 120.
    Verändern des Farbtons in Richtung 120 bewirkt erhöhen des Wertes der Farbe Grün auf 255.
    Verändern des Farbtons in Richtung 80 bewirkt absenken des Wertes der Farbe Blau, Wert für Grün bleib konstant.Verändern des Farbtons von 80 in Richtung 40 bewirkt erhöhen des Wertes der Farbe Rot.Verändern des Farbtons in Richtun 0 bewirkt absenken des Wertes der Farbe Grün.


    RGB " 00 00 00 " entspricht Farbton 160, Sättigung 0, Helligkeit 0.
    RGB " FF FF FF " entspricht Farbton 160, Sättigung 0, Helligkeit 240.

    Fazit:
    Verändern der Werte Farbton, Sättigung und Helligkeit verändern die RGB-Farbpalette

    weitere Infos:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Farbraum
    http://en.wikipedia.org/wiki/Rgb

    AntwortenLöschen